So vermeidest du den Leistungseinbruch beim Golfen: Ernährungstipps für die 18-Loch Golfrunde
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Ernährung auf dem Golfplatz – und wie sie deine Leistung beeinflussen kann. Unser Host Fabian Bünker spricht mit der Ernährungswissenschaftlerin und passionierten Golferin Dr. Alexa Iwan. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, warum viele Golfer*innen ab Loch 12, 13 oder 14 plötzlich einen Leistungseinbruch erleben – und was Ernährung damit zu tun hat.
Dr. Alexa Iwan gibt spannende Einblicke, warum nicht nur Tennisprofis oder Marathonläufer auf die richtige Versorgung achten sollten, sondern auch wir Golfer. Denn obwohl Golf „körperlich“ oft unterschätzt wird, spielt unsere mentale und kognitive Leistungsfähigkeit eine entscheidende Rolle – und genau hier kann die Ernährung entscheidend unterstützen. Du bekommst konkrete Tipps, wie du dich schon vor der Runde richtig vorbereitest, was während der Runde wichtig ist, damit du nicht in das berühmte „Loch“ fällst, und wie kleine Routinen auf dem Platz helfen, konstant konzentriert und leistungsfähig zu bleiben. Ob Snack-Auswahl, das umstrittene Halfway-House oder der perfekte Start in den Golftag: Hier erfährst du, wie du mit einfachen Veränderungen dein Spiel verbessern kannst.
Wer kennt es nicht? Die Golfrunde läuft hervorragend – bis plötzlich an Loch 12, 13 oder 14 ein Leistungsabfall einsetzt. Viele Golferinnen und Golfer fragen sich dann, woran es liegt. Die Antwort ist oft überraschend simpel: Ernährung beim Golf. In der aktuellen Podcastfolge von „Ever Greens Golfreisen“ spricht Ernährungsexpertin Dr. Alexa Iwan mit Fabian Bünker darüber, wie gezielte Ernährung und die richtige Flüssigkeitszufuhr die Konzentration und Performance auf dem Golfplatz maßgeblich beeinflussen.
Gerade im Amateurbereich wird das Thema Ernährung beim Golf häufig unterschätzt, dabei spielt die Versorgung des Körpers – und besonders des Gehirns – eine entscheidende Rolle. Ein konstanter Blutzuckerspiegel sorgt dafür, dass der gefürchtete Einbruch während der 18-Loch-Runde ausbleibt und die kognitive Leistungsfähigkeit bis zum letzten Putt erhalten bleibt. Insbesondere vor wichtigen Turnieren oder längeren Runden lässt sich mit wenigen, gezielten Maßnahmen der Unterschied zwischen einer mittelmäßigen und einer richtig starken Runde machen.
Ob Tipps für das optimale Frühstück, Empfehlungen für gesunde Snacks auf dem Platz oder die besten Getränke für Golfer – dieser Blogbeitrag zeigt, wie Sie mit einer cleveren Ernährung das Optimum aus Ihrem Spiel herausholen. Erfahren Sie im nächsten Abschnitt, warum Ernährung nicht nur für Profis, sondern für jeden Golfer unverzichtbar ist.
Eine unsere Missionen bei Golftraining Online ist es, Golftraining für alle zugänglich zu machen. Deshalb bieten wir Transkripte von verschiedenen Golf Podcasts für unsere gehörlosen und taubstummen Golfer an. Wir glauben, dass jeder die Möglichkeit haben sollte, seine Golftechnik zu verbessern und das Spiel, das wir alle lieben, zu genießen.
Mehr Informationen zum Thema Golfer*innen mit gesundheitlichen Handicaps und Behinderungen in Schleswig-Holstein findest Du auf den Seiten des GVSH und der Special Olympics Deutschland.
Wie du durch smarte Ernährung auf der Golfrunde dein Handicap verbesserst!
Kennst du das auch? Bis Loch 12 spielst du super, auf einmal sinken Konzentration und Energie – und dein Score geht bergab. Woran liegt das? In unserer neuen Podcast-Episode spricht Host Fabian Bünker mit Ernährungswissenschaftlerin Dr. Alexa Iwan darüber, wie DU solche Leistungseinbrüche mit einfachen Ernährungstricks vermeiden kannst.
Erfahre:
- Warum der „Hungerast“ auf Loch 12, 13 & 14 kein Zufall ist
- Was ein optimales Golfer-Frühstück wirklich enthält
- Wie du dein Energielevel während der ganzen Runde hältst
- Welche Snacks und Getränke ein No-Go sind – und was wirklich hilft
- Plus: Dr. Iwans geheime Empfehlung für einen Konzentrationsbooster!
Jetzt reinhören und garantiert mehr Freude & Erfolg auf dem Golfplatz erleben!
Golf in Leicht – Der Podcast rund um dein Golfspiel mit Fabian Bünker
„Golf in Leicht“ ist der Nummer 1 Podcast für das Golfspiel. Egal ob es um Tipps für den Schwung, das kurze Spiel, zur Strategie, Equipment, Mentaltraining oder der Technik geht – in diesem Podcast dreht sich alles darum, mit leicht umsetzbaren Tipps und Tricks die Konstanz im Golfspiel und damit das Handicap schnell und langfristig zu verbessern. Host Fabian Bünker begrüßt seine Zuhörer und wünscht viel Spaß beim Hören.
Hier geht es zum kostenlosen Podcast „Golf in Leicht“ bei Audible
Besser Golfen ohne Einbruch
Fabian Bünker:
Sie sagt, dass es ohne Ernährung auf dem Golfplatz nicht geht und weiß, warum du an Loch 12, 13 oder 14 mit deiner Golfleistung einbricht. Heute Dr. Alexa Iwan bei uns zu Gast. Liebe Alexa, ich freue mich sehr auf unseren Podcast. Ich glaube, der ein oder andere Golfer oder Golferin kennt dich. Du warst schon mal bei mir im Podcast, bei uns im Podcast hier zu Gast. Aber ich freue mich jetzt wirklich drauf, weil die Saison geht los und das Thema Ernährung und Trinken, das steht wieder ganz oben auf einmal auf der Agenda von meinen Coaching Teilnehmerinnen und Teilnehmern, aber ich glaube von vielen Golfern und Golfern. Aber lass uns locker rein starten.
Vielleicht kannst du dich nochmal, ich freue mich wirklich sehr, auf den Podcast mit dir, so ganz kurz vorstellen. Und dann sind wir, glaube ich, schon mittendrin im Thema Ernährung für Golfer.
Dr. Alexa Iwan:
Ja, danke für die Einladung, lieber Florian. Fabian, sag Fabian. Entschuldigung, oh Gott, lieber Fabian. Sorry. Ja, Das Thema Ernährung wird nicht alt, offensichtlich. Wird nicht schlecht, kann man immer wieder drüber reden. Insofern freue ich mich, zum zweiten Mal da zu sein. Ich bin Ernährungswissenschaftlerin.
Dr. Alexa Iwan:
Ich mache Ernährungsaufklärung in der Öffentlichkeit. Das ist immer das, wenn mich die Leute fragen, was machst du beruflich? Ich arbeite in der Öffentlichkeit, bin ursprünglich Fernsehjournalistin, habe ganz viele Fernsehsendungen gemacht zum Thema Medizin, Ernährung, Abnehmen, Besserleben. Und bin halt Privatgolferin und habe dann halt irgendwann für mich festgestellt, ja, also die Tennisspieler, die Marathonläufer, in allen Sportarten wird über Ernährung gesprochen. Beim Golf wird relativ wenig darüber gesprochen. Und das würde ich gerne ändern oder so ein bisschen Awareness dafür schaffen, dass es auch beim Golf, was ja jetzt keine körperlich herausfordernde Sportart ist, wie es jetzt ein Marathonlauf wäre, wo irgendwie jedem intuitiv klar ist, ja, da kannst du mit Ernährung was machen. So anstrengend tun wir uns ja nicht. Bei uns geht es halt mehr das Mentale, die Konzentration. Was passiert da eigentlich im Gehirn? Und das ist halt auch etwas, wo wir Nährstoffe kennen und Nährstoffe haben, womit man die Gehirnleistung, die kognitive Leistungsfähigkeit sagen wir, beeinflussen kann.
Dr. Alexa Iwan:
Und ja, das sind dann halt vielleicht die letzten 2 Parts, die du dann lochst. Oder eben nicht, wenn es schlecht läuft. Und das macht den Unterschied, wissen wir alle.
Fabian Bünker:
Ja, du hast es angesprochen gerade. Du hast ja im Vorgespräch darüber gesprochen. Ich komme gerade von meiner Tennistrainerstunde. Gestern lief Novak Djokovic gegen Sverev im Fernsehen. French Open. Und wie du sagst, du hast früher auch intensiv Tennis gespielt. Da ist jedem klar, wenn ich da auf Amateurbasis so 2, 3 Sätze spiele, da muss ich irgendwie trinken und essen und auch vorher schon irgendwie was tun, dass die Speicher so ein bisschen voll sind. Und du hast recht, so wie Golfer, wir laufen nur so ein bisschen über den Platz und irgendwie schubsen diese weiße Kugel da nach vorne.
Fabian Bünker:
Wundern uns dann aber, dass so ein Loch 12, 13, 14, obwohl man vorher total gut gespielt hat, auf einmal ist es irgendwie wie abgeschnitten. Dann stehen die nächste Woche in der Trainerstunde und dann wird wieder am Schwung gedoktert. Aber das kann natürlich auch ein Grund sein, dass da ein Fehlschlag passiert ist. Aber dieser Fehlschlag kann ja eben auch die Gründe haben, das Weißwurstfrühstück im Halfway-Haus ist eben nicht so förderlich. Was würdest du denn sagen, wie stark beeinflusst denn tatsächlich Ernährung unsere Leistungsfähigkeit? Ich gehe es mal von 1 18-Loch-Runde aus. 4-5 Stunden auf dem Golfplatz, keine Ahnung, wie lange bist du vorher auf dem Golfplatz, 45, 60 Minuten mit einschlagen, irgendwie sowas, also man ist da ja irgendwie so 6 Stunden unterwegs in Wind und Wetter und Sonne. Was würdest du, vielleicht eine Prozentzahl mal?
Dr. Alexa Iwan:
Die Prozentzahl ist immer ganz schwierig zu sagen, aber du kannst natürlich sagen, jeder der irgendwie generell besser ernährt ist, dessen Körper mit den richtigen Nährstoffen ausreichend versorgt ist, hat erst mal einen Wettbewerbsvorteil gegenüber demjenigen, der das nicht hat. Das ist schon mal ganz klar. Deswegen versuche ich jedem Golfer zu sagen, es geht nicht nur darum, dass du an Loch 12 das Richtige machst, damit du den rest der runde noch durchläuft sondern du musst vorher schon auch ein bisschen eine basis gelegt haben Ansonsten kannst du keine keine wunder erwarten und da reden wir dann über allgemein vernünftige ernährung das glykogen speicher Gefüllt sind bevor du auf eine runde gehst dass du eben genug schon vorher getrunken hast. Ja, und ansonsten ist es einfach so, wir müssen auf unser Gehirn achten. Ja, unser Gehirn ist extrem hungrig, was Energie angeht. Und auf so 1 Golfrunde inklusive Einspielen und allem strengen wir unser Gehirn sehr an. Wir müssen ja viele Entscheidungen in sehr kurzer Zeit treffen. Wir haben eine unfassbar komplexe Bewegung, die wir da möglichst jedes Mal gut ausführen wollen.
Dr. Alexa Iwan:
Wir müssen entscheiden, wie liegt der Ball, wie ist der Wind, wo wollen wir eigentlich hin, etc. Und das ist eine wirkliche Herausforderung für unser Gehirn. So, jetzt ist unser Gehirn von Glucose abhängig. Und deswegen müssen wir dafür sorgen, dass wir auf so 1 Golfrunde einen möglichst stabilen Blutzucker haben. Also Das darf nicht zu hoch sein, aber auch nicht zu niedrig sein. Nun kann man als Golfer oder als normal durchschnittlich gut ernährter Mensch, die wir jetzt hier alle in Deutschland erst mal sind, kann man mal losgehen und sagen, so anstrengend ist das hier nicht. Das kriege ich erst mal hin. Dann wird der Körper die Glukosereserven, die wir haben, aus der Leber ziehen.
Dr. Alexa Iwan:
Die Leber sorgt dafür, dass Glukose gleichmäßig im Blut bleibt und damit auch ins Gehirn geht. Dieser Vorrat ist aber endlich. Dann sagen ihm alle, ja, aber ich habe ja in der Muskel noch ganz viel Glucose. Ja, aber aus dem Muskel die Glucose, die kannst du nicht oder das Glucobin, das kannst du dann nicht wieder zurück ins Blut und dann ins Gehirn. Also diese Systeme arbeiten unabhängig voneinander. Und Deswegen ist es so wichtig, dass Golfer verstehen, dass sie auf 1 Runde frühzeitig anfangen müssen, unabhängig von ihrem Hungergefühl. Die meisten agieren beim Essen anhand ihres Hungergefühls. Das müssen wir da jetzt mal komplett außer 8 lassen.
Dr. Alexa Iwan:
Sondern Wir müssen dafür sorgen, dass wir einen guten Level an Glucose im Blut haben, der nicht zu hoch geht, nicht runter geht, dann brechen wir ein. Und das ist etwas, das muss man lernen. Also das können die meisten Menschen nicht einfach so.
Fabian Bünker:
Also ist ja auch jetzt, wie du sagst, ich bin gewohnt, wenn ich Hunger habe oder unser Gehirn ist mittlerweile gewöhnt, freitags 11.30 Uhr gibt es eben Currywurst und Pommes in der Kantine. Und danach hat man eben Hunger drauf oder freut sich schon drauf. Ja, du hast recht, das ist ein großes Thema, weil natürlich viele auch sagen auf der Runde richtig was Festes essen oder wie auch immer mag ich jetzt nicht so. Aber du hast es ja schon eigentlich angesprochen, das heißt die Ernährung, also das was an Loch 12, 13 passiert, das kennen ja die meisten diesen Einbruch irgendwo.
Dr. Alexa Iwan:
Das ist aber eigentlich schon vorher passiert.
Fabian Bünker:
Genau, das ist ja eine Folge von Frühstück und was auf den ersten 3 Stunden eigentlich passiert ist. Das heißt, man kann es ja wunderbar eigentlich unterteilen in, und wir wollen es jetzt nicht zu komplex machen, in die Woche vor dem Turnier oder in die Woche vor der Runde, aber eigentlich ja, Was kann ich vor der runde tun und was kann ich schon auf der runde tun? Danach ist doch mein eigenes thema irgendwie sage ich jetzt mal so im hobby golfer bereich Aber was sind denn deine empfehlungen sozusagen dann ja gar nicht erst in dieses loch zu kommen oder Ich meine irgendwie ist ja schon körperlich anspruchsweite dieses Loch minimal klein sein zu lassen. Also was kann ich denn vorher tun, dem eigentlich zu entgehen schon?
Dr. Alexa Iwan:
Genau, also eine Woche vorher würde ich sagen, muss noch nicht anfangen. Also da würde ich immer sagen, achte halt auf eine gute, ausgewogene Ernährung. Aber so ein, 2 Tage vorher kann man schon mal gucken, dass man sagt, okay, jetzt geht es erst mal darum, du willst gut gefüllte Glykogenspeicher haben, auch wenn du kein Krafttraining machst oder so, aber du willst, dass der Körper gut versorgt ist. Also da kannst du schon mal gucken, dass du vielleicht die Mahlzeiten, also wenn du Low Carb machst, würde ich sagen, hör mal 48 Stunden vorher damit auf, sondern versuch dann wieder Kohlenhydrate reinzukriegen.
Fabian Bünker:
Weil wir die für die Bewegung brauchen, allein schon. Genau.
Dr. Alexa Iwan:
Und wie gesagt, das Gehirn zieht echt eine ganze Menge. Man glaubt das immer nicht. Ja, unser Gehirn macht ja nur 2 Prozent unseres Körpergewichts aus, zieht aber 20 Prozent der Energie, die wir haben. Und das ist richtig, richtig viel. Und das, das denkt man immer gar nicht. Aber das, das so sind einfach, so sind einfach die Daten und die Fakten. Und dann kannst du natürlich so Sachen, also wie gesagt, am Abend vorher würde ich sagen, mach ruhig eine kohlenhydratreiche Mahlzeit. Das muss jetzt nicht so Carbo-Loading machen, wie wir das von den Läufern kennen, die dann da nur noch Pasta essen.
Fabian Bünker:
Oder das Fahrrad so zum…
Dr. Alexa Iwan:
Genau, aber da dürfen dann ruhig mal ein paar Nudeln im Essen sein, Kartoffeln, sowas, gar kein Problem, braucht man sich keine Gedanken machen. Vor der Runde kannst du dann, finde ich immer ganz gut, durchaus auch ein paar, also nicht nur Low-Carb machen vor der Runde, durchaus auch ein paar Kohlenhydrate drin haben. Aber ich würde da auch ein bisschen Eiweiß reinbauen, weil das einfach satt hält. Du willst ja auf der Runde auch keinen Hunger bekommen. Und ich würde da jedem empfehlen, esst ruhig mal 2 Eier zum Frühstück oder je nachdem wann die Startzeit ist, weil Eier enthalten einen Stoff, das nennt sich Choline. Und Choline wird in unserem Körper zu einem Neurotransmitter umgewandelt, zu Acetylcholine. Der ist extremst wichtig für schnelle Aufmerksamfähigkeit, für schnelles Denken, für Konzentration, also ein Gehirnbooster schlechthin. Lustigerweise, ich habe das für mich auch festgestellt, immer wenn ich Eier gegessen habe, Ich bin gar nicht so ein Eierfrühstücker.
Dr. Alexa Iwan:
Aber wenn ich Eier gegessen habe vorher, dann habe ich echt gut gespielt. Ich kann das natürlich nicht beweisen.
Fabian Bünker:
Aber das
Dr. Alexa Iwan:
kann schon mit sowas zusammenhängen. Das Chuling gibt es auch als Nahrungsergänzungsmittel. Dass man solche Substanzen einsetzt, die wirklich nachweislich die Gehirnaktivität boostern.
Fabian Bünker:
Okay, das heißt, und ich sage jetzt mal, gekochtes Ei oder Rührei, ist das egal? Rührei,
Dr. Alexa Iwan:
gekochtes Ei, weiches Ei, wie auch immer, das ist ganz wurscht. Aber auf jeden Fall, was ich auch sagen will, ist, nicht nüchtern auf eine Runde gehen. Also nüchtern Sport ist totaler Stress für unseren Körper, totaler Stress für unser Gehirn. Da geht der Cortisol-Spiegel hoch. Cortisol ist ein Stresshormon. Und das ist das Letzte, was du auf 1 Wolf-Runde willst. Dass du plötzlich einen Stresshormon-Level hast, der gar nicht durch dein Spiel ausgelöst wird, sondern dadurch, dass du nichts im Bauch hast und dein Gehirn ständig an deinen Körper meldet, ich habe nichts, wovon ich zehren kann, ich brauche hier mal ein bisschen Nachschub. Insofern ja.
Dr. Alexa Iwan:
Also Frühstück essen, nicht zu viel essen, aber so, dass man das Gefühl hat, ich habe hier eine gute Grundlage. Trinken, vielleicht nicht unbedingt zu viel Kaffee trinken, weil dieses Koffein am Anfang, Wir können nachher noch mal über Koffein am Ende sprechen, aber am Anfang treibt dir Koffein halt auch eher das Cortisol hoch, macht dich eher nervös, macht dich eher so ein bisschen fickerig. Da würde ich eher sagen, vorsichtig sein. Vielleicht eher so Mineralwasser trinken, wo Magnesium drin ist. Magnesium hat ja so ein bisschen so eine beruhigende Wirkung. Das wäre auch so ein Tipp, was man auf der Runde machen kann. Immer so ein bisschen was, wo Magnesium drin ist mitnehmen. Kann man sich ja auch in Wasser so als Pulver rein tun.
Fabian Bünker:
Ja, das
Fabian Bünker:
kann man auch lösen, genau.
Dr. Alexa Iwan:
Genau. Ja, und dann eben auf der Runde dafür sorgen, dass der Körper kontinuierlich versorgt ist. Also nicht erst 2, zweieinhalb Stunden vergehen lassen bis an Loch 10 und dann zum ersten Mal irgendwie irgendwo reinbeißen,
Fabian Bünker:
weil
Dr. Alexa Iwan:
dann hast du ja quasi schon ein Loch und dann muss das dann dann rutscht du schon runter im Blutzuckerspiegel und dann musst du das erst mal wieder hoch kriegen ja und dann kommst du diese Schwankungsbreiten und das willst du eben nicht. Also lieber alle 2 Löcher Ich bin ja mein großer Freund von diesen Smoothies oder Mixgetränken, wo dann Haferflocken drin sind und vielleicht ein bisschen Obst und Hafermilch oder Sojamilch oder irgendwie sowas, weil du das nicht kauen musst. Also du hast hinterher nicht das Problem, dass du das in den Zähnen hast. Du hast gleichzeitig auch ein bisschen Flüssigkeit noch mal dazu, kannst es einfach trinken. Es wird relativ schnell vom Magen in den Darm abgegeben, von wo aus es resorbiert wird. Das wollen wir ja auch nicht, dass dir irgendwas da ewig im Magen rumliegt. Oh Gott, ja. Gar kein schönes Gefühl.
Dr. Alexa Iwan:
Und damit eben so eine kontinuierliche Versorgung in kleinen Schlucken sicherstellen. Dann kommen immer die Frauen, die dann zu mir sagen, ja, ja, aber wenn ich das mache, dann habe ich ja über so eine Runde, habe ich dann ja so 600, 800 Kalorien aufgenommen.
Fabian Bünker:
Achso, das, ich dachte eher, wie.
Dr. Alexa Iwan:
Das kommt dann auch immer, will ich ja gar nicht. Da muss ich dann sagen, ja Leute, da müsst ihr euch dann entscheiden, was ihr wollt. Wollt ihr gut Golf spielen oder wollt ihr euch hinterher irgendwie das Schnitzel rein pfeifen? So als Belohnung. Ich würde mich für gut Golf spielen entscheiden.
Fabian Bünker:
Und vielleicht noch einen kleinen Schnitzel danach.
Fabian Bünker:
Ja genau. Oder ohne Pommes.
Fabian Bünker:
Also das heißt wirklich dieses, also im Grunde, ich sag mal, das hört sich ja schon nach einem eher auch deftigen Frühstück an, irgendwie ein bisschen Rührei und irgendwie ein Brot dazu mit Käse, das scheint ja dann alles normal zu gehen oder irgendwie Eier, aber dieses Kontinuierliche, das ist glaube ich das schwierige für Golfer auf dem Platz. Dieses eigentlich mit Ankommen auf dem Golfplatz ja anfangen irgendwie.
Dr. Alexa Iwan:
Eigentlich schon. Und sich dann auch wirklich disziplinieren, irgendwie an jedem zweiten Abschlag da mal einen Schluck zu nehmen einfach. Da muss man sich wirklich disziplinieren, weil, wissen wir alle, man vergisst das auch. Man ist dann ja manchmal so im Tunnel und so im Film. Das muss
Fabian Bünker:
im Grunde trainiert werden.
Dr. Alexa Iwan:
Absolut. Das sage ich sowieso auch immer allen, probiert es vorher aus. Keine Ess-Experimente auf irgendwelchen Turnieren, Gottes Willen, das geht nicht. Probiert es vorher aus für euch. Aber ich hatte wirklich ein ganz schönes Erlebnis bei uns im Golfclub. Ich spiele in so 1, ne, Damengolf in so 1 Damenriege und so. Und Irgendwann saß eine Frau gegenüber und ich kannte sie nicht, total peinlich, weil es war die Clubmeisterin, die war gerade Pro-Club-Meisterin geworden. Ich hatte das aber nicht mitbekommen.
Dr. Alexa Iwan:
Und dann sagt die zu mir, Alexa, ich muss dir danken. Ich hätte niemals so gut gespielt, wenn ich nicht diesen Shake von dir da mitgehabt hat. Der hat mich so was über die Runde getragen. Und die hat das genau, genau das, was ich eben erzählt hat, hat die so bestätigt, dass sie gesagt hat, dieses kontinuierliche, ja ich musste mir keine Gedanken machen, ich habe das stur nach, die hatte sich irgendwie glaube ich auch so irgendwie auf der Score-Karte das angemarkert, die hat das einfach stur durchgezogen und war dadurch immer gut versorgt. Und wir wissen das ja, also Profisportler und Profigolfer machen das ja manchmal, dass sie mit diesen Glucose-Checkern, die man sich so an den Armen…
Fabian Bünker:
Also genau.
Dr. Alexa Iwan:
…Messen die ja teilweise ihren Blutglucosespiegel und gucken eben, was sie tun müssen, damit das möglichst stabil bleibt. Und da sieht man eben auch, die, die das hinkriegen, dass das wirklich so in diesem Wohlfühlbereich die ganze Zeit bleibt, das sind die, die sich am besten konzentrieren können und die nicht diese Einbrüche haben dann.
Fabian Bünker:
Du hast gerade dieses Smoothies angesprochen. Du hast ja ein wunderbares Buch geschrieben. Da kommen wir nachher vielleicht nochmal ganz kurz drauf, wo du ja auch diese Rezepte genau dafür vorstellst. Also wer jetzt sagt, was kann ich für einen Smoothie machen, einfach mal Alexa Ivan eingeben. Dann kommt man auf deine Website.
Dr. Alexa Iwan:
Ernährung für Golfer, ne?
Fabian Bünker:
Genau, das Buch. So war der Titel. Genau, Vielen Dank. Also das heißt, diese Smoothies, ich habe sie tatsächlich mittlerweile auch dabei, weil du hast was Festes und was zu trinken und du hast noch ein bisschen Geschmack dabei. Jetzt so ein Brot wird ja vielleicht mal matschig. Ich bin jetzt auch kein Bananentyp, irgendwie so zum Beispiel, was viele gerne essen. Und irgendwie, ja, also das ist tatsächlich ja wirklich extrem einfach.
Mehr Energie. Mehr Fokus. Mehr Leistung – mit Smoothies für Golfer.
Jeder Golfer kennt das Gefühl: Auf den ersten neun Löchern läuft alles rund, doch ab Loch 12, 13 oder 14 kommt plötzlich der Einbruch. Der Schwung fühlt sich schwer an, die Konzentration lässt nach und das Scoreboard zeigt, was passiert, wenn Körper und Geist nicht optimal versorgt sind.
Dieses Buch liefert die Lösung – einfache, leicht trinkbare Smoothie-Rezepte, die speziell auf die Bedürfnisse von Golfern abgestimmt sind. Statt Weißwurstfrühstück oder schwerer Halfway-Snacks bekommst du hier 20 Rezepte, die dir helfen, deine Leistung über alle 18 Löcher zu halten.
Dr. Alexa Iwan:
Es ist natürlich individuell. Wer gerne eine Banane mitnehmen möchte, der kann das auch tun. Das ist ja gar keine Frage. Oder wer gerne Nüsse essen möchte, kann das auch machen. Aber ich würde bei Nüssen immer sagen, tut ein paar Trockenfrüchte hinzu, vielleicht auch so ein bisschen dunkle Schokolade, wenn das Wetter es zulässt, wenn es nicht ganz zu warm ist, sonst schmilzt das halt so blöd. Aber auf jeden Fall so ein paar Trockenfrüchte. Es muss ein bisschen Zucker auch da rein. Nur die Nuss alleine macht es nicht.
Dr. Alexa Iwan:
Die Nuss alleine hält dich zwar satt und da sind auch ganz tolle Nährstoffe drin und so, aber deinem Gehirn nützt die in dem Moment jetzt erstmal nichts. Also dann schon irgendwie ein paar Rosinen oder Cranberries oder getrocknete Aprikosen oder
Fabian Bünker:
so was. Okay, ja spannend. Also das heißt, dieses vor der Runde, ob es jetzt tatsächlich ja das Frühstück ist oder wenn ich ein Afterwork spiele, kann ich es ja genauso handhaben, letztendlich mit vor der Runde, ja, mit dem, was du beschrieben hast. Und dann dieses Kontinuierliche, das ist auch das, ich kriege das immer wieder mit, auch wenn wir waren in spanien im trainingslager und so auf diesen ersten beiden runden jetzt habe ich ja schon wirklich auch die sich viel mit ihrem Spiel beschäftigen, auch Menschen dabei, die auch wirklich viele Turniere spielen, die es eigentlich wissen, aber auch die müssen wieder reinkommen. Die merken dann irgendwie so, boah, ich habe heute nur einen halben
Fabian Bünker:
Liter getrunken, ich bin es gar nicht
Dr. Alexa Iwan:
mehr gewohnt, irgendwie zu trinken. Also selbst mir, die ich es ja nun wirklich besser wissen müsste, geht das auch so, dann läufst du, Dann ist es nicht so super warm, dann denkst du dir, komm, wir spielen noch mal eben. Dann läufst du da in der Runde und merkst nach anderthalb Stunden, ich habe noch keinen Schluck getrunken. Wie blöd, ja, wie blöd. Und das ist eben auch das, man hat vielleicht keinen Durst, aber auch da muss man sich wirklich zu zwingen immer wieder schluckeweise was trinken, gar nicht erst in dieses tief rein zu geraten.
Fabian Bünker:
Spannend, ja.
Dr. Alexa Iwan:
Ich meine, weißt du, auf 1 Privatrunde kannst du ja machen, was du willst. Wenn es nicht darauf ankommt, ist ja völlig wurscht. Also mir geht es ja nur darum, den Leuten zu helfen, die sagen so, ich möchte jetzt wirklich alles tun, damit ich einen guten Score erzielen kann. Dass du deswegen vielleicht trotzdem Fehlschläge hast oder einen schlechten Tag hast oder so, das steht ja außer Frage. Adaption ist viel zu komplex, aber wenn das eben ein Baustein ist, auf den du Währen klickst oder mit dem du arbeiten möchtest, dann würde ich immer sagen, achtet auf diese Kontinuität, lasst das nicht abreißen zwischendrin.
Fabian Bünker:
Und das Wichtige ist ja, das ist ja super einfach zu lösen. Und das ist jetzt egal, ob du Männlein-Weiblein, hohes Handicap, niedriges Handicap hast. Das ist ja tatsächlich, das ist ja wirklich etwas, was jeder und jede Golferin, also jeder Golfer, jede Golferin umsetzen kann und unabhängig von der spielstelle ich würde sogar sagen auch auf der privatrunde darauf achten weil erstens trainieren mich daran gewöhnen es ist ja auch irgendwie eine trinkroutine sozusagen wenn ich mir die tennis spiele angucken den immer immer in der was hat der er hat seine flaschen immer noch so sortiert ja aber der erst das hier mit dem pulver hier also auch der hat zur routine der hat wahrscheinlich mehr gemerkt dass er die getrunken hat und dann die Flaschen wieder sortiert hat, sondern der hat es einfach einmal gemacht. Das ist so wichtig. Und ich glaube tatsächlich in der Privatrunde kann ich mir da Selbstvertrauen holen, dass ich dann merke, ah nach 12, 13, 14 geht es immer noch ganz gut.
Dr. Alexa Iwan:
Ja genau, genau. Und du kannst es vor allen Dingen üben, dass du gar nicht mehr darüber nachdenkst. Du kommst an den nächsten Abschlag, der erste Griff ist zu deinem Bleistift und der zweite ist an deine Flasche.
Fabian Bünker:
An deine Flasche, genau.
Dr. Alexa Iwan:
So, Dass man da gar nicht mehr so grobe nachdenkt, dass das im Turnier dann nicht irgendwas Neues ist oder etwas, woran ich noch zusätzlich denken muss. Ich muss ja schon an genug andere Sachen denken.
Fabian Bünker:
Das auf jeden Fall. Jetzt hast du gerade Koffein angesprochen und den Kaffee, den man ja morgens, ich glaube die meisten trinken Kaffee, ich trinke zwar Tee, aber da ist ja auch Koffein drin. Was würdest du da sogar sagen, ist jetzt nicht so sinnvoll, also vielleicht eine Tasse Kaffee, ja, aber jetzt so 3, 4 Tassen.
Dr. Alexa Iwan:
Ja, aber nicht zu 3, ne.
Fabian Bünker:
Genau, ist jetzt nicht so ideal, weil du sagst, Da geht schon dieses ganze Thema Stresshormone gehen hoch, die Suße auf dem Golfplatz kriege, aufgrund vielleicht einiger Fehlschläge. Was kann ich denn tun, sozusagen, weil Koffein ja schon auch wach hält und dann letztendlich auch fürs Gehirn sinnvoll ist, was kann ich denn auf der Runde tun, vielleicht damit noch zu unterstützen? Also einen Kaffee an der Neuen oder am Hafen?
Dr. Alexa Iwan:
Ja, genau. Also man muss halt immer gucken. Es gibt ja so Menschen, die sind so ein bisschen kaffeeaddicted. Also mein Mann gehört auch dazu. Und wenn der, wenn wir so eine Startzeit haben oder spielen, irgendwie so über 2 Uhr drüber, wo der dann normalerweise einen Kaffee kriegen würde und dann kriegt er da keinen, dann wird der richtig flatterig. Und das willst du natürlich auch nicht. Was ich dann immer mache, es gibt so Koffeinkaugummis, die kann man im Internet bestellen. Und da ist so viel Koffein drin wie in 1 Tasse Kaffee.
Dr. Alexa Iwan:
Also Da kannst du solchen Menschen helfen, die auf Kaffee entzuckt sind. Das hat den Vorteil, wenn du das kaust, wird das Koffein über die Schleimhaut aufgenommen, nicht über den Magen, wie wenn du Kaffee trinken würdest. Das geht viel schneller über die Schleimhaut. Innerhalb von 5 Minuten im Blut spürst du den Effekt. Und du kannst natürlich auch damit so Situationen abfangen, wenn du merkst, so okay, jetzt komme ich hier gerade echt in ein Loch, weil ich vielleicht zu wenig gegessen, zu wenig getrunken habe. Das kannst du dann ja so schnell nicht mehr retten. Aber dann kannst du vielleicht mit so einem Koffeinkaugummi noch mal so ein bisschen die Konzentration hochholen und dich da am Ende vielleicht noch mal aus so einem Loch ein bisschen rausretten. Also ich habe sowas immer im Weg.
Dr. Alexa Iwan:
Ich benutze es nicht so wahnsinnig oft, weil ich sehr stark auf Koffein reagiere. Das muss man vorher mal ausprobieren, mal testen. Aber viele finden das sehr, sehr angenehm. Also ich habe ja für das Buch auch so Interviews gemacht mit Playing Pros und wir haben hier einen, der inzwischen spielt da nicht mehr, der Ben Parker und der hat mir erzählt, der hat immer so kleine selbst gemachte Koffeinbällchen dabei gehabt, also wo dann so ein bisschen Kaffeepulver oder Kakaopulver drin
Fabian Bünker:
war und
Dr. Alexa Iwan:
die hat der so kontinuierlich über die Runde gegessen, sich kontinuierlich dann eben mit wirklich kleinsten Mengen Koffein, aber dann hat er halt auch immer so sein Level damit gehalten. Also solche Dinge kann man auch machen, wenn man das Gefühl hat, Koffein ist etwas, das kickt bei mir gut. Ja, ich muss noch dazu sagen, Koffein nicht, dass Leute enttäuscht sind. Das ist genetisch bestimmt oder determiniert, wie du auf Koffein reagierst. Also Es gibt da Leute, die reagieren da gar nicht so gut drauf und es gibt Leute, die gehen da irgendwie auf so ein Plateau und dann halten die das auch irgendwie 3 Stunden lang, während bei anderen verpufft der Effekt relativ schnell. Also das kann ich dann im Voraus auch immer nicht sagen. Also das muss jeder…
Fabian Bünker:
Okay, muss auch mal ein bisschen testen. Du hast ja gesagt, du hast das immer im Golfbag. Gibt’s so eine, was würdest du empfehlen, so eine Art Golf Ernährungskit? Also irgendwie so ein kleines Täschlein, was ich, was ich irgendwie immer im Bag haben sollte, wenn mal, wie du sagst, eine schnelle Runde abends und jetzt habe ich keine Zeit gehabt, mir den Smoothie zu machen oder die Stunde zu schmieren. Was ich eigentlich immer drin habe? Irgendwelche Riegel oder was würdest du da empfehlen?
Dr. Alexa Iwan:
Ja, also Bananen kann man ja nicht immer drin haben, weil die werden ja auch manchmal so ein bisschen schlecht. Das ist immer so schön, wenn man dann so eine 5 Tage alte Banane in einem Packt nimmt. Also ich habe da wirklich, ich habe so eine Dose immer, wo ich so eine Nussmischung mit Trockenfrüchten drin habe. Das hält sich ja ewig, da muss ich mich drum kümmern, die kann da immer drin sein. Ich habe immer so eine Art Energy-Riegel drin. Das ist so eine Mischung, also da muss man wirklich gut auf die Zutatenliste gucken, das ist eine Mischung aus Haferflocken, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß auch, da ist relativ viel Eiweiß drin. Weil dieses Fett und dieses Eiweiß führt dazu, dass die Aufnahme der Kohlenhydrate so ein bisschen verlangsamt wird. Du willst ja nicht, dass dir das dann sofort den Blutzucker hochjagt.
Dr. Alexa Iwan:
Was halt viele Müsli-Riegel, die du so im Supermarkt kaufen kannst, tun, weil sie nämlich aus nichts anderem außer aus Haferflocken und Zucker bestehen. Das willst du nicht, sondern du möchtest eine Kombi, die langsamer aufgenommen wird. Also es ist immer gut, wenn in diesen Riegeln auch ein bisschen Protein mit drin ist und ein bisschen Fett mit drin ist. Ja, dadurch haben die mehr Kalorien. Das ist dann halt so. Aber du hast halt eben dann nicht diesen Peak. Und ich würde die auch nicht auf einmal essen, sondern ich beiße dann da einmal rein und ich beiße 2 mal rein. Also auch in Happen essen.
Dr. Alexa Iwan:
Aber sowas habe ich immer im Back, genau für diese, wie du sagst, man spielt spontan und hat sich vorher nichts mitgenommen und dann ist sowas im Back.
Fabian Bünker:
So und jetzt müssen wir trotzdem ganz dringend über ein Thema reden, was sich ja vor Jahrzehnten oder nicht vor Jahrzehnten, vor Jahren irgendwie über Sponsoren Turniere und irgendwie in den Sport eingeschlichen hat, das ist dieses Halfway-House-Verpflegung. Gestern mit einem Kunden gesprochen, einem Coaching-Teilnehmer aus der Schweiz, der sagt, wir haben ein schönes Mini-Chalet, da gibt es Küchlein und Birchermüsli. Also sogar eine schicke Auswahl. Was sagst du denn da? Da merke ich immer mehr, dass immer mehr Golfer und Golferinnen, mit denen ich spreche, merken, mittlerweile mache ich es so, ich bleibe da stehen, ich setze mich gar nicht mehr hin, ich esse da nix, sondern ich habe so meine Sachen dabei. Wir müssen da aber warten, weil jeder Flight kehrt da ein. Und wenn der Nächste kommt, geht es dann weiter. Es ist schon in diesem Spielfluss integriert. Was würdest du da sagen? Weil ich glaube, es ist jedem klar, dass eine Weißwurst und ein Weißbier ist jetzt nicht hilfreich für die
Dr. Alexa Iwan:
zweiten Leute.
Fabian Bünker:
Wie kann man das vielleicht auch so ein bisschen sozialer Druck so umgehen?
Dr. Alexa Iwan:
Also ich habe so ein bisschen das Gefühl, das hat sich auch langsam etwas rumgesprochen. Es
Fabian Bünker:
geben sich
Dr. Alexa Iwan:
inzwischen schon ein bisschen mehr Mühe bei diesen Halfway-Verpflegungen. Früher war es ja wirklich immer nur Kuchen und dann irgendwie so eine Currywurst oder so eine Brühwurst oder
Fabian Bünker:
irgendwie sowas,
Dr. Alexa Iwan:
für die, die es herzhaft haben wollten. Also inzwischen habe ich das Gefühl, du siehst da schon auch andere Sachen. Also ich glaube, man muss das so ein bisschen situationsabhängig machen. Spielst du irgendein Charity-Turnier und dann ist es, weißt du, dann so wen interessiert es, was du da isst. Wenn es für mich wichtig ist, muss ich dir ehrlich sagen, esse ich da auch nichts. Ich verlasse mich auch komplett auf meine eigene Verpflegung und auf meine eigene Routine und will die da auch gar nicht durchbrechen. Ich habe neulich mal wieder den Fehler gemacht. Ich esse wirklich gerne Streuselkuchen.
Dr. Alexa Iwan:
Da gab es da echt einen ganzen leckeren Streuselkuchen.
Fabian Bünker:
Kann ich nachvollziehen, Alexa.
Dr. Alexa Iwan:
Hör mal, und dann habe ich gedacht, ach komm jetzt, Alexa, jetzt sei nicht immer so streng. Jetzt mal ein halbes Stück Streuselkuchen, dann wird schon nichts passieren. Ja, dann kannst du dir mal kurz ausrechnen, was auf der 10 auf der 11 und der 12 passiert ist. Und ich habe mich natürlich total die Kretze geärgert, dass ich diesen blöden Streuselkuchen gegessen habe, obwohl er lecker war. Aber nee, es war mir dann auch wieder selber eine Lehre, weil es ist einfach Zucker pur. Ja, kannst du nicht gebrauchen in dem Moment.
Fabian Bünker:
Und
Dr. Alexa Iwan:
das hat, glaube ich, auch so ein bisschen was dazu mit zu tun. Du darfst den Magen halt auch nicht zu voll machen. Ja, wenn sobald du dem Magen ja richtig da so eine halbe Mahlzeit gibst, ist er mit Verdauung beschäftigt. Ja, dann geht irgendwie geht das Blut in den Magen und will die Nahrung verdauen und dann fehlt dir das ein bisschen in deinem Gehirn. Und wir wollen das Gehirn versorgen in dem Moment. Also ja, was soll ich sagen? Ich würde da nicht zu doll zugreifen.
Fabian Bünker:
Also auf jeden Fall, wie du sagst, wenn es darauf ankommt oder es einem wichtig ist, dann auf sich selber verlassen, auf das, was ich dabei habe. Und vor allem, ich sage immer, als Tipp nicht hinsetzen, weil du musst ja auch den Organismus dann irgendwie alles wieder hochfahren danach. Also eigentlich fängt es ja wieder von vorne an und wie du sagst wenn sie jetzt ein charity turnier ist oder
Dr. Alexa Iwan:
irgendwas okay bleiben du willst ja in deinem in deiner konzentration auch bleiben und so sonst sind genau sonst startest du ja wieder bei 0 quasi als würde es beim ersten abschlag
Fabian Bünker:
stehen so ist es genau bis abgekühlt und diese 10 Minuten sind ja sowieso schon irgendwie eine Pause, die ja eigentlich dann den Rhythmus irgendwie so unterbricht. Du hast ganz ein bisschen Strösselkuchen. Ich kann es nachvollziehen, dass du ihn gegessen hast. Ich hätte wahrscheinlich 2 Stück gegessen, ja, mich dann auch geärgert irgendwo. Aber was sind denn so, was würdest du denn sagen, was sind denn so absolute No-Go’s jetzt? Wir reden ja über Sport, also dann auf dem Golfplatz. Also was würdest du sagen ist, auch wenn es vielleicht lecker ist, so der größte Fehler, den du machen kannst irgendwo?
Dr. Alexa Iwan:
Naja, also ganze Mahlzeiten. Also sich da eine Currywurst, also die gibt es ja auch oft, ja, Sich da so eine Currywurst zu essen in 1 Halfway macht gar keinen Sinn. Sportphysiologisch. Auch der ganze Kuchen, die ganzen Süßigkeiten so, macht gar keinen Sinn. Ich finde das ja immer nett gemeint. Ich nehme mir dann auch manchmal so eine Tüte Gummibärchen oder sowas mit. Die nehme ich aber mit, wenn ich an der 17 merke oder an der 16, so wir gehen hier die Körner aus oder so, dann kannst du natürlich mal schnell ein paar Gummibärchen oder irgendwas Süßes essen, weil dann ist es ja, weißt du, dann ist in siebeneinhalb Minuten ist die Runde vorbei und dann ist ja wurscht, was dein Blutzuckerspiegel macht, aber du kriegst vielleicht noch mal einmal den Konzentrationsschub für das letzte Loch. Aber unterwegs würde ich das auf keinen Fall empfehlen.
Dr. Alexa Iwan:
Und halt auch Sachen, was sehr fettig ist. Also wenn da so frittiertes Zeug gibt es ja manchmal auch. Ich hatte neulich mal 1, da hatten die dann so, total nett gemeint, ja, aber so frittierte Garnelen. Nee, kann ich nicht gebrauchen in dem Moment. Kann mein Körper jetzt nichts mit anfangen. Hinterher gerne.
Fabian Bünker:
Aber ich meine jetzt, also klar, Haferhaus ist klar, aber so auf der Runde, also so weg vom Haferhaus, also ich habe jetzt, weil Cola trinken ist wahrscheinlich, wie du sagst, Anloch 16 okay und 17 irgendwie schnell Zucker, aber Anloch 2 eben Quatsch.
Dr. Alexa Iwan:
Es ist Quatsch, genau. Es kommt natürlich ein bisschen darauf an, was du isst. Also es gibt ja Menschen, die sagen so, ey, ich kann nichts essen auf der Runde. Dann haben wir natürlich ein Problem. Und dann würde man sagen, gut, dann müssen wir diese Versorgung über die Getränke regeln. Und die Versorgung deines Gehirns ist Glucose. Und dann müssen wir dafür sorgen, dass in diesem Getränk ein bisschen, und die Betonung liegt jetzt auf ein bisschen, Zucker drin ist. Cola wäre viel zu viel.
Dr. Alexa Iwan:
Also Cola hat ja so 10 Gramm Zucker auf 100 Milliliter. Das heißt, das liegt deutlich über unserem Blutzuckerspiegel, der so bei 4-5 Prozent liegt. Das heißt, das müsste unser Körper erst mal verdünnen. Da muss er also Arbeit leisten. Also ganz blöd. Das Beste für Sportler, und das ist auch ganz egal welchen Sport du machst, sind leicht hypotone Getränke, also die einen Zuckergalt haben, der leicht unter unserem Blutzucker liegt. Also auch nicht dieses, was immer gesagt wird, ja, Apfelschorle ist ja ideal, weil das ist 5 Prozent, 50-50, also 5 Prozent ist genau wie unser Blut. Nee, wir wollen es eigentlich ein bisschen da drunter.
Dr. Alexa Iwan:
Wir wollen so 3, 4 Prozent, also lieber noch ein bisschen mehr verdünnen. Und dann kannst du natürlich schon hingehen und sagen, okay, wenn jetzt Cola dein Lieblingsding ist, ja, da sind immer alle ganz erleichtert, wenn ich das sage, wenn ich dann Cola erlaube, ja, du kannst die Cola ja entsprechend verdünnen, dass sie am Ende nur 3 Prozent Zucker hat. Der Geschmack ist dann nicht mehr so toll, würde ich sagen.
Fabian Bünker:
Ja, ja, aber ich verstehe, was du meinst, ja.
Dr. Alexa Iwan:
Kann ja jeder für sich selber entscheiden. Aber so kannst du dann mit Apfelsaft, mit Kirschsaft, mit Cola, mit… Ich habe hier auch hier bei uns in Rheinland gibt es so eine Brause, die relativ wenig Zucker hat. Damit kann man Getränke mischen, wenn man die dann mit Mineralwasser quasi aufgießt, die so 2, 3, vielleicht auch 4 Prozent Zucker haben, wenn du gar nichts isst, wo du das dann auffangen kannst. Wenn man was isst auf der Runde, dann kann man Wasser nehmen, ja, dann muss man nicht in dem Getränk auch nochmal was drin haben. Aber wer eben gar nichts isst, der sollte nicht nur Wasser nehmen, Der sollte dann in seinem Getränk ein bisschen Glucose drin haben.
Fabian Bünker:
Okay, spannend. Lass uns noch mal kurz über dein Buch reden. Da hast du ja relativ viel drin. Vielleicht kannst du mal ganz kurz sagen, was ist so drin? Also neben natürlich Aufklärung, aber ich glaube das Spannende sind ja tatsächlich die Rezepte, weil jetzt werden sich viele fragen, okay was für einen Smoothie soll ich mir denn machen? Was kann ich denn, was gibt es denn noch für Tipps für und so weiter? Und jetzt haben wir natürlich ein großes Thema ausgelassen, irgendwie Was kann ich denn nach der Runde tun? Ich glaube, da ist auch klar, du hast es schon zwischendurch mal durchklingen lassen, das Schnitzen mit Pommes und die Maisweinschorte oder das Kölsch bei euch im Rheinland sind natürlich nicht so günstig. Das hängt
Dr. Alexa Iwan:
ja darauf an, Spielst du weiter am nächsten Tag, also sind es Clubmeisterschaften, wo es am nächsten Tag weiter geht, oder ist jetzt Feierabend? Dann kannst du ja im Prinzip machen, was du willst. Wenn es weitergeht, würde man sagen, achte auf eine gute, jetzt brauchst du eine gute Regeneration. Und da würde man dann immer sagen, Omega-3-Fettsäuren sind ganz wichtig. Isst mal einen Lachs, isst was mit Kartoffeln, weil Kartoffeln haben relativ viel Kalium, die wiederum dafür sorgen, dass Glykogen gut eingebaut wird in unserer Muskulatur. Das brauchst du dann ja am nächsten Tag. Also da kann man auch noch ein bisschen drum herumtricksen, will ich jetzt nicht sagen, aber da kann man sich selber helfen. Oder dem Körper helfen, dass die Regeneration schneller vonstatten geht und du am nächsten Tag wieder fit bist. Ich habe es hier liegen, so sieht das Buch aus.
Fabian Bünker:
Ernährung für Golfer, genau.
Dr. Alexa Iwan:
Genau, Ernährung für Golfer. Das ist natürlich dick durchaus. Das ist auch nichts, was man so in einem Rutsch durchliest, sondern das ist eher so, wo man immer mal wieder nachgucken kann. Ich erkläre natürlich erst mal so ein bisschen, was bedeutet eigentlich vernünftige Ernährung und über welche Nährstoffe, also Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß sprechen wir hier eigentlich und wofür sind die gut. Und dann nehme ich die Leute einfach mal mit über so eine Runde. Was machst du vorher? Was machst du am Anfang der Runde? Was machst du während der Runde? Was machst du dann eben auch nach der Runde? Wir sprechen über Nahrungsergänzungsmittel.
Fabian Bünker:
Da werde ich ja auch immer wieder gefragt kann ich nicht irgendwas nehmen das machen wir zum schluss noch die pille die endlich alles
Dr. Alexa Iwan:
klar kann man man kann ein paar dinge nehmen ja aber man darf halt keine wunder erwarten wenn wenn die basics nicht nicht gelegt sind ja also jeder profi sportler der macht ja auch nicht nur seine Ernährung richtig am Tag des Wettkampfs, der macht auch davor und danach eine ganze Menge, den Körper fit und leistungsfähig zu halten. Und dann sind am Ende natürlich jede Menge Rezepte drin, weil zu zeigen, so okay, so mache ich es, das wäre das, was du mitnehmen kannst, diese Smoothies, die du gesagt hast, diese kleinen Koffeinquälen sind da drin, Frühstücke sind da drin, was kann man vorher essen, was kann man gut nachher essen. Insofern, ich finde es relativ praktisch.
Fabian Bünker:
Genau, das ist es, das kann ich nur empfehlen, ganz konkrete praktische Tipps, das gibt es, wo? Natürlich bei dem großen Versandhändler online irgendwo.
Dr. Alexa Iwan:
Das gibt es in jeder Buchhandlung. Kannst du überall bestellen. Das ist in der Tat das Thema, auf das ich am meisten angesprochen werde. Ich habe eine Mischungstabelle auch reingetan. Wie kann man sich eben gute Sportgetränke zusammen mischen, damit die welchen Zuckergehalt haben? Also steht da genau, wie viel Milliliter brauchst du von was, damit das am Ende auf welchen Zuckergehalt rausläuft.
Fabian Bünker:
Wie viel Cola darf ich trinken? Genau.
Dr. Alexa Iwan:
Das sind auch gute Mineralwässer. Mineralwasser ist ja auch nicht gleich Mineralwasser. Auch da kannst du ja schon eine Auswahl treffen mit mehr oder weniger Mineralstoffen drin. Deswegen heißt das ja Mineralwasser. Also wo mehr Magnesium zum Beispiel drin ist und brauchst du ja gar nicht irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel kaufen.
Fabian Bünker:
Spannend, spannend. Also lohnt sich auf jeden Fall. Ich habe es ja auch. Und wie du sagst, diese praktischen Tipps, was kann ich denn jetzt, welcher Smoothie ist es? Und natürlich kann man sich den auch dann individuell noch irgendwie konfigurieren, sage
Dr. Alexa Iwan:
ich mal.
Fabian Bünker:
Aber das ist eben sehr sehr praktisch, kann ich nur empfehlen. Wir packen den Link einfach mal in die Show Notes. Ansonsten, wie du sagst, gibt es das bei Talia in allen Buchhandlungen, Amazon oder bei dir vielleicht auch auf der Website. Wenn jetzt jemand sagt, das hört sich aber alles mega spannend an, wovon ich einfach ausgehe, das ist, was jetzt gesagt wird, nachdem wir diesen Podcast hier gemacht haben, wo findet man dich, wo findet man mehr über dich, vielleicht auch noch ein paar mehr Informationen, du machst ja jetzt ja nicht nur Ernährung für Golfer, ja, das kommt ja aus deiner Selbstleidenschaft, du spielst Golf heraus, sondern hast ja auch noch ein neues Buch rausgebracht, aktuell in diesem Jahr. Wo findet man mehr über dich, wo kann man mehr über dich erfahren, auch vielleicht über deine Arbeit und vielleicht auch nochmal zwischendurch Tipps für sich mitnehmen.
Dr. Alexa Iwan:
Genau, also das Einfachste ist glaube ich Instagram. Also meinen Namen einfach Dr. Alexa Ivan auf Instagram eingeben. Da gebe ich allgemeine Ernährungshinweise. Also ich mache gerade so eine Serie Ernährungsquickies, wo ich kurz so bestimmte Zusammenhänge erkläre. Warum funktioniert irgendetwas in unserem Körper so und so? Und was muss man tun, diesen Prozess möglichst gut aufrecht zu erhalten? Auch immer wieder häufig das Thema Zucker, das interessiert immer ganz viele Leute. Ich habe eine Webseite, alexaivan.de. Wenn man meinen Namen eingibt im Internet, kommt man auf die entsprechenden Seiten.
Dr. Alexa Iwan:
Das neue Buch geht zum Thema Frauengesundheit. Da geht es Ernährung für Frauen in den Wechseljahren. Das ist gerade wirklich sehr erfolgreich, dieses Thema. Das poppt sehr in unsere Gesellschaft ja gerade auf, war ja auch gerade ein großer Spiegeltitel. Und auch da kann man, und das ist im Grunde genommen auch wieder so ein Beweis, du kannst wirklich deinen Körper und deinen Geist durch eine gute Ernährung stärken. Ich sage immer, deine täglichen Mahlzeiten sind wirklich eine wertvolle Investition in dich selber, in deine eigene Leistungsfähigkeit, sowohl was den Körper angeht, als auch was den Geist angeht. Und weil wir es ja eben auch hatten, es wird immer wieder so nach den kleinen Wundern gefragt.
Fabian Bünker:
Da gibt es die Pille, ja.
Dr. Alexa Iwan:
Da gibt es die Pille auf der Golfrunde. Was kann man da machen? Also ich hatte ja schon Koffein erwähnt. Und Ycholin ist eben auch so ein Stoff, der ist in Eiern drin. Und es gibt noch 2 andere Stoffe, ich weiß nicht, ob du es schon mal gehört hast, es gibt ja diese sogenannten Adaptogene, das sind Pflanzenstoffe, das kommt so aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die wirken nicht ad hoc, Das muss man ein bisschen länger nehmen. Aber zum Beispiel Shisandra ist so ein Stoff, den Sportler gerne nehmen, weil das gibt auch nochmal so einen Powerschub. Also wer so das Gefühl hat, ich komme nicht so richtig aus dem Quark, der kann sowas mal probieren. Aber das ist halt nix, was du dann irgendwie an Loch 15 nimmst, da nochmal irgendwie so einen Schub zu kriegen.
Dr. Alexa Iwan:
Und dann auch, was ich inzwischen auch mache, was man jetzt auch in vielen Studien gesehen hat, wo ich am Anfang gedacht habe, na, für Golfer ist das eigentlich gar nicht so gut, aber das Gegenteil ist der Fall, ist Creatin. Creatin ist ja etwas, was wir immer so aus dem Sport, aus dem Bodybuilding kennen, wo wir wissen, okay, das fördert den Muskelaufbau. Wir wissen aber inzwischen, das ist sehr, sehr gut untersucht, diese Substanz. Kreatin ist wichtig für alle Strukturen in unserem Körper, die einen schnellen Energieumsatz haben. Das ist natürlich die Muskulatur, das ist aber auch unser Herz und das ist auch unser Gehirn. Und insofern kann man durchaus auch mal, wenn man so das Gefühl hat, so naja, ich bin doch manchmal so ein bisschen auch ein Brainfork, ja, weiß man nicht so richtig, was ich mache, kann man durchaus auch mal mit Kreatin arbeiten. Kreatin ist aber etwas, das würde man kontinuierlich nehmen, ja, also das nimmt sie jeden Tag, irgendwie so 3 bis 5 Gramm. Das hilft, also gerade auch Frauen in meinem Alter hilft das auch so im Alltag ein bisschen.
Dr. Alexa Iwan:
Man wird wieder so ein bisschen klarer im Hirn und das kann man durchaus auch beim Golf einsetzen.
Fabian Bünker:
Spannend, okay. Also es gibt sie doch, die Pölberchen, den Zaubertrank a la Miraculex. Ja, natürlich und das ist ganz wichtig. Du hast es am Anfang gesagt und das müssen wir zum Schluss auch noch erwähnen, es ist ein Baustein im Gesamten, aber und das ist ja das Schöne daran, ein total einfach umzusetzender Baustein. Viel einfacher, als am Schwung zu arbeiten, als am Patten zu arbeiten, weil es ja mich auf dem Golfplatz nicht nur beeinflusst, sondern ja letztendlich auch im gesamten Leben beeinflussen kann, dieses Thema.
Dr. Alexa Iwan:
Genau, und das ist eben das, was ich auch immer sage, Fabian. Es ist ja, natürlich wollen wir alle super gut Golf spielen und natürlich sind viele von uns bereit, da auch eine Menge zu investieren. Aber hier denke ich immer, du investierst ja in deine generelle Gesundheit, in deine Langlebigkeit, in deine Fitness, in deine geistige, das zahlt ja alles auf dein sonstiges Leben auch ein, geht dann nicht nur den einen Pakt, den du da vielleicht noch besser versenkst oder überhaupt versenkst, sondern das hat ja so einen all-over-Effekt einfach auch. Und Insofern denke ich, das ist so eine gute Investition. Da wäre man dumm, wenn man das nicht nutzen würde. Natürlich, weil du vorhin nach Prozent gefragt hast. Also wahrscheinlich macht es am Ende, wenn du wirklich alles zusammengezählt hast, was du beim Golf so optimieren kannst, macht es die letzten 3, 4, 5 Prozent aus. Aber wenn das der eine Schlag ist, der dir die Clubmeisterschaft bringt am Ende, dann ist das super.
Fabian Bünker:
Oder dafür sorgt, dass du eben nicht in eine Negativspirale reinkommst, weil du dich über diesen Schlag ärgerst oder so. Das ist ja der Punkt. Und dann sind wir wieder bei Loch 12, 13, 14, diesem Hungerast oder dieser, wie auch immer, Loch, was sich da auftut, wo man gar nicht weiß, wo kommt das denn jetzt auf einmal her. Und es kommt eben aus diesen Punkten. Lieber Lexa, vielen Dank für Deine Zeit, für dein Wissen, für deine Tipps.
Dr. Alexa Iwan:
Sehr gerne.
Fabian Bünker:
Der Hinweis auf dein Buch Ernährung für Golfer, ganz simpler Titel, überall zu finden. Ich kann es nur empfehlen, sich das zu holen, jetzt auch in der Saison, vor der Saison, wann auch immer, weil das Thema einfach wahnsinnig, wahnsinnig einfach umzusetzen ist. Ganz lieben Dank an dich.
Dr. Alexa Iwan:
Sehr gerne, ich danke dir.
Fabian Bünker:
Und dir eine jetzt, wir haben ihn vor der Saison aufgenommen, eine gute Golf-Saison. Gleichfalls. Viele gute, schöne Runden.
Dr. Alexa Iwan:
Genau. Und wenn es noch Fragen gibt, wie gesagt, alle, die das hören, ihr könnt mich jederzeit anschreiben auf Instagram Linkedin oder meiner Facebook Seite. Ich antworte da auch. Ich bemühe mich, dass alle quasi die Aufklärung bekommen, die sie haben möchten.
Fabian Bünker:
Super. Dann melden wir uns dort. Genau. Und wir sehen uns oder hören uns nächste Woche wieder. Hier waren die Alexa und der Fabian. Vielen Dank fürs Zuhören. Macht es gut. Viel Spaß auf dem Golfplatz.
Golf Podcasts gratis bei Audible hören