Gesprächs-Etikette auf dem Golfplatz

Golf-Knigge mit Stil: Der Guide zur Gesprächsetikette auf dem Platz – mit Tipps, Beispielen und Humor. Für alle, die mit Worten besser treffen wollen.

Buchrezension: Gesprächs-Etikette auf dem Golfplatz – Wie Worte zum Handicap werden können

Dieses Mini-EBook widmet sich einem Thema, das im Golftraining oft unter dem Radar bleibt – aber enormen Einfluss auf das Spielklima hat: Wie redet man auf dem Golfplatz eigentlich richtig?

Golf-Knigge mit Stil: Der Guide zur Gesprächsetikette auf dem Platz.

Ob beim Smalltalk am ersten Abschlag, beim Fehlschlag auf dem Fairway oder im Gespräch mit Businesspartnern nach der Runde – wer den richtigen Ton trifft, hat oft mehr gewonnen als mit einem Birdie.

In fünf Teilen behandelt das Mini-EBook alles, was zwischen den Schlägen wichtig ist: die Psychologie der Golfkommunikation, der Verhaltenscodex auf dem Platz, Gespräche entlang der Runde, heikle Konstellationen und schließlich die Frage, wie aus einem Gespräch echte Verbindung entstehen kann. Dabei bleibt der Ton stets praxisnah, unterhaltsam und respektvoll – ganz im Stil von Oliver Heuler.

Besonderes Augenmerk liegt auf den kleinen Nuancen: Was sagt man, wenn der Mitspieler patzt? Wie geht man mit Vielrednern, Besserwissern oder überambitionierten Geschäftspartnern um? Wann ist Schweigen angebracht – und wann wäre ein gutes Wort goldrichtig?

Mit zahlreichen Beispielen, Do/Don’t-Tabellen und sogar Etikette-Kärtchen für die Scorekarten-Tasche bietet das Buch nicht nur Theorie, sondern sofort umsetzbares Wissen. Ein Glossar entschlüsselt gängige Golf-Floskeln, und eine Liste unverfänglicher Fragen macht jede Gesprächspause zum lockeren Moment.

Das Buch richtet sich an alle, die mehr wollen als ein gutes Spiel: Menschen, die auf dem Platz nicht nur technisch glänzen, sondern menschlich überzeugen möchten. Denn wer spricht wie ein Gentleman (oder eine Lady), wird oft mehr geschätzt als der mit dem besten Score.

Ob Neuling oder Club-Veteran – dieses Buch ist für alle, die verstanden haben: Golf ist ein Spiel der Haltung. Und Haltung zeigt sich auch im Gespräch.elt.

Stil & Ton – angenehm anders

Der Schreibstil ist unverkennbar inspiriert von Oliver Heuler: reflektiert, pointiert, mit Ironie und einem tiefen Gespür für Zwischenmenschliches. Statt trockener Benimm-Regeln liest man hier Beobachtungen mit Herz – und oft mit einem wohligen Schmunzeln.

Die Sprache ist klar, alltagsnah und ohne pädagogischen Zeigefinger. Wer dieses Mini-EBook liest, wird nicht belehrt, sondern begleitet – wie von einem Flightpartner, den man sich für jede Runde wünscht.

Was dieses Buch besonders macht

  • Konkreter Praxisbezug – mit echten Beispielen & Formulierungshilfen
  • Universell einsetzbar – vom Turnier bis zur Feierabendrunde
  • Stilvolles Extra – Glossar, Etikette-Karten & Top-Fragen zum Nachschlagen
  • Psychologisch fundiert – ohne je abgehoben zu wirken

Fazit: Pflichtlektüre für Golfer mit Stil

Wer glaubt, Golf sei nur Technik, täuscht sich. Wie wir auf dem Platz sprechen – oder eben nicht – prägt das Spielgefühl aller Beteiligten. Dieses Buch füllt eine Lücke in der Golf-Literatur und wird schnell zum Lieblingsbegleiter für alle, die auf dem Platz nicht nur mit Schlägern, sondern auch mit Worten punkten wollen.

Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (5/5)
Stilvoll, nützlich, unterhaltsam – ein stiller Volltreffer im Golfbuch-Regal.


Tipp: Ideal als Geschenk für neue Clubmitglieder, Turnier-Einsteiger – oder als Reminder für erfahrene „Platzpersönlichkeiten“, die sich gelegentlich neu justieren dürfen.

Zwischen Abschlag und Anstand – Die hohe Kunst des Golfgesprächs: Wie Sie mit Feingefühl, Stil und Souveränität durch jede Golfrunde kommen

Golfen ist Schweigen, Reden – und vor allem: Zuhören.

Wer über Fairways geht, spielt nicht nur gegen den Platz – sondern auch mit Menschen. Dieses Buch zeigt, wie Golf-Kommunikation gelingt: mit Stil, Fingerspitzengefühl und dem richtigen Ton im richtigen Moment.

Ob Smalltalk auf der Range, Gespräche beim Business-Golf oder heikle Situationen mit Störenfrieden – hier findest du praxiserprobte Tipps, typische Fehler und elegante Formulierungen.

Für alle, die auf dem Platz nicht nur ihr Spiel, sondern auch ihre Wirkung verbessern wollen. Golf ist ein Spiel der Haltung. Dieses Buch gibt dir die Sprache dazu. Golfen ist Schweigen, Reden – und vor allem: Zuhören.

Für alle, die auf dem Platz nicht nur ihr Spiel, sondern auch ihre Wirkung verbessern wollen. Golf ist ein Spiel der Haltung. Dieses Buch gibt dir die Sprache dazu.

Wie findest du diesen Artikel? Bewerte uns jetzt:

0 / 5 5 1

Your page rank:

Global Golf das Golf-Reisebro aus Schleswig-Holstein fr Golfreisen  Golfurlaub
Global Golf das Golf-Reisebüro aus Schleswig-Holstein für Golfreisen & Golfurlaub

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert